Klimageräte

Solar @home

Photovoltaik

Kosten, Förderung & Vergleich 2024 – Lohnt sich das?

Du suchst eine mobile Klimaanlage, die schnell Abkühlung bringt – ohne feste Installation? Hier findest Du alle wichtigen Infos zu Modellen, Stromverbrauch und Kosten.

1. Was ist Solarthermie? Einfach erklärt

Mobile Klimageräte bieten flexible Kühlung für:

  • Wohnungen (Mietwohnung, Homeoffice) 
  • Büros (keine Baugenehmigung nötig)
  • Events (Partys, Messen)

Kernmerkmale:
– Rollbar & steckerfertig (230-V-Anschluss)
– Ablas-Schlauch (für warme Luft nach außen)
– Keine Split-Montage (im Vergleich zu festen Anlagen)

2. Aktuelle Modelle & Preise 

Typ 

Monoblock
2-Schlauch-System
Inverter-Modelle

Preisbereich  

200–500 €  
400–800 € 
ab 600 € 

Ideal für 

15–25 m² (2–3,5 kW)
25–35 m² (3–4 kW)
Energieeffizient (2,5–4,5 kW)
  1. Stromverbrauch & Kosten berechnen
  • Durchschnittlicher Verbrauch: 800–1.500 Watt 

  • Betriebskosten pro Stunde: 0,25–0,45 € (bei 0,30 €/kWh) 

  • Günstig nutzen: Nachts oder mit Zeitschaltuhr 

  • Beispielrechnung: 8 Stunden Betrieb/Tag ≈ 3–5 € täglich
  1. Checkliste: Passt eine mobile Klimaanlage zu Dir? 

✔ Raumgröße: Max. 30–40 m² (sonst zu ineffizient)

✔ Fenster/Zugang: Für Abluftschlauch (Dichtung nötig)

✔ Lärmtoleranz: 50–60 dB (wie ein Staubsauger) 

5. Mobile vs. Split-Klimaanlage: Vergleich

Kriterium 

Installation
Effizienz
Preis
Flexibilität

 

Mobile Klimaanlage  

Keine Montage
Geringer (1 Schlauch
Ab 200 €
Raumwechsel möglich

Split Klimaanlage

Fachbetrieb nötig
Hoch (kein Wärmeverlust)
Ab 800 €
Fest installiert
6. Tipps für maximal Kühlung
7. FAQs: Häufige Fragen
Klimaanlagen

Mehr Komfort und Luftqualität

Solaranlagen Dach

Solarthermie (Wärme)

Energie umwandeln

Photovoltaik (Strom))

Kosteneffizient

Reduziere deine Stromrechnung