Klimageräte

Solar @home

Photovoltaik

Kosten, Förderung & Vergleich – Lohnt sich das?

Du planst eine Solarthermie-Anlage und möchtest wissen, ob sich die Investition lohnt? Hier findest Du alle wichtigen Fakten zu Kosten, Förderung und Wirtschaftlichkeit – inklusive Experten-Checkliste! 

1. Was ist Solarthermie? Einfach erklärt

Solarthermie-Anlagen wandeln Sonnenlicht in Wärme um – für Warmwasser und / oder Heizungsunterstützung. Mit Förderung bis zu 30% sparen!  

Die Kernkomponenten sind: 

– Kollektoren (meist auf dem Dach) 

– Speicher (Pufferspeicher im Haus) 

– Regeltechnik 

Solar Kosten, Förderung & Vergleich

2. Aktuelle Kosten 2024: Was müssen Sie rechnen? 

Anlagentyp 

Flachkollektoren
Vakuumröhren
Kombianlage (Wasser + Heizung) 

Preisbereich  

4.000–8.000 €  
6.000–12.000 € 
ab 10.000 € 

Ideal für 

Standard-Haushalte
Höhere Effizienz 
Ganzjahres-Nutzung
  1. Förderung 2024: BAFA & KfW im Vergleich
  • BAFA-Zuschuss: Bis zu 30% der Kosten (Mindestförderung: 2.000 €)
  • KfW-Kredit: Bis zu 50.000 € mit Tilgungszuschuss
  • Kommunale Programme: Oft zusätzliche Bonusse
Solaranlagen Kfw und Bafa Förderung
  1. Checkliste: Ist Dein Haus geeignet?

✔ Dachfläche: Mind. 5–10 m² (Südausrichtung ideal) 

✔ Speicherplatz: Kellerraum für Pufferspeicher 

✔ Energiebedarf: Hoher Warmwasserverbrauch (Familie) 

5. Solarthermie vs Photovoltaik: Was ist besser?

Kriterium 

Nutzung
Wirkungsgrad
Förderung
Amortisation

Solarthermie  

Wärme
Bis 80%
Bis 30%
10–15 Jahre

Photovoltaik

Strom
Ca. 20%
 EEG-Einspeisevergütung 
8–12 Jahre

 

6. Drei Experten-Tipps für maximale Effizienz
7. FAQs: Häufige Fragen
Klimaanlagen

Mehr Komfort und Luftqualität

Solaranlagen Dach

Solarthermie (Wärme)

Energie umwandeln

Photovoltaik (Strom))

Kosteneffizient

Reduziere deine Stromrechnung